

Rund sechzig Fahrer der Jugend-, Frauen- und Seniorenklasse nahmen in Moos-Weiler am Bodensee bei tollen äußeren Bedingungen (15°C) das zweite Rennen um den Schmolke Carbon Cup auf einem sehr selektiven knapp vier Kilometer langen Rundkurs auf. Die taktische Marschrichtung war klar - Peter Lang sollte nach seinem zweiten Platz vor Wochenfrist auch nach Moos-Weiler weiter Chancen auf die Wiederholung seines Gesamtsieges haben.
Eine heftige Attacke nach drei von zehn Runden am 12prozentigen Anstieg von Gerhard Hinz reduzierte das Feld im Nu auf noch sieben Senioren- und drei Jugendfahrer. Damit hatten die Baden Masters zwar den selbsternannten Favoriten auf den Seriensieg Frank Otto früh distanziert, allerdings wurden auch Kornelis Kamerling und nach einer weiteren Runde Kurt Fehrenbach Opfer der Tempoverschärfung. Nachdem die Spitzengruppe, in der sich natürlich auch der wieder bärenstarke Thomas Bischof befand, im weiteren Rennverlauf gut harmonierte, lief alles auf eine Selektion am letzten Anstieg hinaus. Thomas Bischof konnte am Scheitelpunkt tatsächlich einige Meter zwischen sich und Peter bringen, die er auf der anschließenden Abfahrt und Zielanfahrt mit letzter Kraft verteidigte. Pech hatte Peter dann auch noch, als sich zwei weitere Fahrer aus seinem Windschatten heraus im Finale an ihm vorbeischoben und ihm wertvolle Serienpunkte wegschnappten. Gerhard wurde Fünfter. Im großen Hauptfeld spielte Kurt clever seine Sprinterqualitäten aus und sicherte sich Platz acht bei den Senioren. Kornelis wurde guter Siebzehnter.
Neuer Gesamtführender ist nun Thoms Bischof vor Peter. Die Titelverteidigung ist damit sicher schwerer einzuschätzen als vor Wochenfrist, aber auch im vergangenen Jahr wurde die Serie erst im letzten Rennen mit Reifenbreite entschieden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen