12. April 2010

Standortbestimmung in Saarlouis und Ludwigshafen

Als Saisonauftakt mit Perspektiven können die beiden ersten Renneinsätze der Baden Masters in Saarlouis und Ludwigshafen bezeichnet werden.
Rund siebzig Fahrer aller drei Mastersklassen wollten im Saarland am Ostermontag erste Erfolge erzielen; dementsprechend ging es vom ersten Meter an heftig zur Sache. Als "Spielverderber" erwiesen sich schon nach einer von 13 Runden die Deutschen Topfahrer Timo Berner und der beständigste Fahrer des Vorjahres, Stefan Steiner mit einem erfolgreichen Ausreißversuch, den am Ende der Neu-Nationalfahrer Steiner souverän für sich entschied. Auch hinter den Beiden wurde weiter derart Tempo gemacht, dass es nach 350 Höhenmeter und einem 41iger Schnitt keine Platzierungen für Hinterradlutscher gab. Neuzugang Rüdiger Will als 16., Roland Walter als 18. und Gerhard Hinz als 19. kamen in der ersten größeren Gruppe mit ordentlichen Resultaten ins Ziel. Sehr gut im Hauptfeld hielten sich bis zum Schluß Martin Schill und Kornelis Kamerling.
Seine Stärken konnte eine Woche später Roland Walter beim Kriterium in Ludwigshafen ausspielen. Wie geplant griff Roland erst ab der dritten Wertung ins Geschehen ein und sicherte sich gleich souverän die volle Punktzahl. Auch der nächste Anlauf war mit vier Punkten hinter einem Ausreisser erfolgreich. Pech dann für Roland im Finale, als sich doch noch vier Fahrer absetzen konnten und somit der erhoffte Podestplatz futsch und Rang Fünf nach starker Vorstellung etwas enttäuschend war. Den gleichen Platz schaffte in der seperaten Masters 3/4 Wertung auch Gerhard Hinz und vervollständigte ein gutes Teamresultat vor dem ersten Heimrennen der Baden Masters in Breisach.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen