Mit drei Rennen an zwei Tagen unterzogen sich Horst Schröder und Gerhard Hinz Mitte April einem Härtetest. Den Auftakt bildete am Samstagabend das Rundstreckenrennen in Trieweiler. Auf dem anspruchsvollen Kurs mit 400 Höhenmetern nach nur 28 km waren Beide Baden-Masters im Finale des Feldes unglücklich platziert und mußten sich mit Rang 6 (Horst) und 9 (Gerhard) zufrieden geben. Nur gut 14 Stunden später ging es auf dem herrlichen 14 km Straßenkurs in Überherrn mit über 200 Höhemetern pro Runde richtig zur Sache. Horst kämpfte aufopferungsvoll und hielt sich tapfer in der - Runde um Runde kleiner werdenden - Spitzengruppe, in der Stefan Steiner und Rainer Beckers das Tempo diktierten. Als es nach dem dritten und letzten 2 km langen Anstieg mit 70 km/h durch eine Senke auf die ansteigende Zielgerade ging, machten es die beiden Baden-Masters richtig gut und konnten mit Platz drei (Gerhard) und vier (Horst) wieder prima Platzierungen und weitere Ranglistenpunkte sammeln. Am selben Nachmittag traten neben Horst und Gerhard auch Richard Sprich, Martin Schill, Rüdiger Will und Kurt Fehrenbach beim 60 km Rundstreckenrennen in Breisach, dem Heimrennen von Richard an. Richi sollte auf jeden Fall zu einer guten Platzierung verholfen werden. Nachdem sich allerdings bis zur Rennhälfte keiner der Favoriten um Richi und dem Friedrichshafener Thomas Bischoff absetzen konnte, wagte Vorjahressieger Pascal Ruhlmann (Munster, Elsass) den entscheidenden und am Ende erfolgreichen Vorstoß. Dahinter fand sich ausgerechnet der nun doch kräftemäßig angenockte Gerhard plötzlich noch in einer Verfolgergruppe mit drei weiteren Fahrern wieder. An Führungsarbeit war nach den zwei vorherigen Rennen nicht mehr zu denken. So mußte der Baden-Master im Finale mit dem undankbaren fünften Rang hinter Ruhlmann, Stehle, Ziegler und Vonderstraß vorlieb nehmen, während sich Horst Schröder (11.), Kurt Fehrenbach (12.), Richard Sprich (13.), Rüdiger Will (16.) und Martin Schill mit Plätzen im Hauptfeld zufrieden geben mußten.
18. April 2011
Trierweiler, Überherrn und Breisach
Mit drei Rennen an zwei Tagen unterzogen sich Horst Schröder und Gerhard Hinz Mitte April einem Härtetest. Den Auftakt bildete am Samstagabend das Rundstreckenrennen in Trieweiler. Auf dem anspruchsvollen Kurs mit 400 Höhenmetern nach nur 28 km waren Beide Baden-Masters im Finale des Feldes unglücklich platziert und mußten sich mit Rang 6 (Horst) und 9 (Gerhard) zufrieden geben. Nur gut 14 Stunden später ging es auf dem herrlichen 14 km Straßenkurs in Überherrn mit über 200 Höhemetern pro Runde richtig zur Sache. Horst kämpfte aufopferungsvoll und hielt sich tapfer in der - Runde um Runde kleiner werdenden - Spitzengruppe, in der Stefan Steiner und Rainer Beckers das Tempo diktierten. Als es nach dem dritten und letzten 2 km langen Anstieg mit 70 km/h durch eine Senke auf die ansteigende Zielgerade ging, machten es die beiden Baden-Masters richtig gut und konnten mit Platz drei (Gerhard) und vier (Horst) wieder prima Platzierungen und weitere Ranglistenpunkte sammeln. Am selben Nachmittag traten neben Horst und Gerhard auch Richard Sprich, Martin Schill, Rüdiger Will und Kurt Fehrenbach beim 60 km Rundstreckenrennen in Breisach, dem Heimrennen von Richard an. Richi sollte auf jeden Fall zu einer guten Platzierung verholfen werden. Nachdem sich allerdings bis zur Rennhälfte keiner der Favoriten um Richi und dem Friedrichshafener Thomas Bischoff absetzen konnte, wagte Vorjahressieger Pascal Ruhlmann (Munster, Elsass) den entscheidenden und am Ende erfolgreichen Vorstoß. Dahinter fand sich ausgerechnet der nun doch kräftemäßig angenockte Gerhard plötzlich noch in einer Verfolgergruppe mit drei weiteren Fahrern wieder. An Führungsarbeit war nach den zwei vorherigen Rennen nicht mehr zu denken. So mußte der Baden-Master im Finale mit dem undankbaren fünften Rang hinter Ruhlmann, Stehle, Ziegler und Vonderstraß vorlieb nehmen, während sich Horst Schröder (11.), Kurt Fehrenbach (12.), Richard Sprich (13.), Rüdiger Will (16.) und Martin Schill mit Plätzen im Hauptfeld zufrieden geben mußten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen