20. Juli 2011

Glück im Unglück in Wyhl

Just in dem Moment als sich das Regenrennen auf dem schnellen Kurs in Wyhl zu Gunsten der Baden Masters entwickelte, kam Richard Sprich zu Fall. Zu diesem Zeitpunkt - nach einem drittel der Renndistanz - hatten die KMO Fahrer zusammen mit Rüdiger Will, Martin Schill, Gerhard Hinz und Richi dafür gesorgt, dass es zur Bildung eine aussichtsreichen Spitzengruppe mit Richi und Gerhard kam, in der es vermutlich optimal für die Baden-Masters gelaufen wäre.
Doch als Richi auf der nassen Strasse die 5er Gruppe mit angepasstem Tempo durch eine Kurve anführte, rutschte der Routinier urplötzlich weg, direkt auf den Bordstein. Was für die an der Unfallstelle Vorbeifahrenden schlimm aussah, entpuppte sich im Krankenhaus als kleine Platzwunde am Kopf samt leichter Gehirnerschütterung und einer größeren Wunde am Unterarm, die mit ettlichen Stichen genäht werden mußte. Der dritte Platz von Gerhard hinter dem verdienten Sieger Uwe Stehle und dem Zweitplatzierten Jochen Lutz war unter diesen Umständen nur eine Randbegebenheit.

6. Juli 2011

Erster Podestplatz für Rüdiger Will in Rheinfelden




Mit dem prima zweiten Platz hinter Sieger Holger Simon (RSC Felsenland) beim Kriterium in Rheinfelden gelang Rüdiger Will sein bisher bestes Saisonergebnis. Noch bevor der Rest des Feldes es bemerkte war Rüdiger zuammen mit Simon und Gerry Meiß (KMO) schon bald nach dem Start auf und davon gefahren. Richard Sprich hielt anschließend im Feld seinem Teamkameraden elegant den Rücken frei und sicherte sich sogar noch zwei Punkte für Rang 6 am Ende. Im Rennverlauf fiel Meiß aus dem Trio zurück - doch dafür schlossen Uwe Stehle (KMO) und Andreas Vonderstraß (Stegen) zu Simon und Rüdiger auf. Am Ende fehlten Rüdiger in der Schlußwertung gerade einmal 2 Punkte für den ersten Saisonsieg.

Gerhard 11. bei der Deutschen in Schledehausen

Die top ten knapp verfehlt und trotzdem total zufrieden kam Gerhard Hinz von der Deutschen Meisterschaft am 3.7. in Schledehausen bei OS zurück. 10 Mal war der anspruchsvolle 7.2 km Rundkurs mit einem 400 Meter langen und bis zu 8% steilen Schlußanstieg von den knapp 90 Startern zu bewältigen. Überraschend teilte sich das Feld nach 4 Runden nicht am Anstieg sondern auf der Windkante im flachen Streckenabschnitt in eine 30 köpfige Spitzengruppe und den Rest des Feldes auf. Unter dem knüppelharten Tempodiktat des neuen EZF Europameisters Axel Sinske aus Cottbus verging den meisten Mitfavoriten dann zunächst etwas die Lust am Ausreißen. Einzelne Attaken wurden schnell zunichte gemacht. Erst Thomas Ruffing in der vorletzten Runde kam etwas weiter weg. Doch Sinske selber stellte Ruffing am Ende der vorletzten Runde und zog zusammen mit Jürgen Hanshans am Hinterrad die Attacke knüppelhart durch. Erst im letzten Anstieg gelang der Zusammenschluß dank Wladimir Gottfried, der nach einer 2 Kilometer langen Einzelverfolgung seinen Teamkollegen und neuen Deutschen Meister Jürgen Sopp an die Ausreißer geführt hatte. Nur wenige Sekunden hinter Sopp passierte Gerhard als 11. das Ziel und war besonders mit Blick auf die weitere Saison mehr als zufrieden.

VR-Cup im Zollernalbkreis und Rennen in Reute

Bei der aus fünf Rennen bestehenden Serie für Sen 2-4 im Zollernalbkreis wollte sich Gerhard Hinz die optimale Form für die anstehende Masters DM bei Osnabrück sowie die Radsportwoche in Bad Krozingen Mitte Juli holen. Dieses gelang recht gut, obwohl ein Podestplatz auf den teilweise sehr anspruchsvollen Kursen rund um Balingen gegen die jüngere Konkurrenz nicht gelang. Zweimal 7. und je einmal 8. und 9. war die Ausbeute nach vier Tagen. Gegen den starken Lokalmatador und rührigen Mitorganisator Gunter Bohnenberger konnte auch die separate Sen3 Wertung keinen 1. Rang mehr bringen, so dass es Gerhard am Sonntag vorzog, zusammen mit Rüdiger Will, Richard Sprich und Kornelis Kamerling in Reute über 72 Kilometer zu starten. Nachdem sich gegen Rennmitte eine fünfer Spitzengruppe ohne Beteiligung eines Baden-Masters absetzen konnte, sollte es für die Vier gelb-blauen wenigstens noch einen guten Rang im Hautfeld geben. Auch das sollte an diesem Tag nicht wirklich gelingen, so dass am Ende Rüdiger mit Rang 12 und Richi mit Rang 14 die beiden einzigen Fahrer in den Punkterängen waren.

20. Juni 2011

Positives Fazit zur Saison Halbzeit - was bringen die Deutschen?

Mit 5 Siegen und 39 Platzierungen fällt die Saison Zwischenbilanz der Baden-Masters mehr als positiv aus. Bisher 3 Mal standen Neuzugang Horst Schröder (Nortorf, Holzhausen, Schwenningen) und 2 Mal Gerhard Hinz (Leutkirch, Ellmendingen) ganz oben auf dem Siegerpodest. Dazu kommen 14, bzw. 10 Platzierungen der Beiden sowie derer 7 von Richard Sprich. Je drei Platzierungen steuerten Rüdiger Will, Kurt Fehrenbach und Kornelis Kamerling zum Teamergebnis bei. Alles in allem wurden die sportlichen Ziele damit deutlich übertroffen und machen Lust auf die zweite Saisonhälfte mit den Strassen-und Bergmeisterschaften in Osnabrück und am Höchsten sowie der Bad Krozinger Radsportwoche.
Gespannt sein darf man auf den Ausgang der Strassen DM bei Osnabrück Anfang Juli. Setzten sich auf dem Kurs mit der finalen 9% Steigung der sprintgewaltige Michael Donner, die Allrounder Jürgen Sopp oder Matthias Grünig oder die tempoharten Bayern Werner Hügel oder Jakob Morasch durch? Mit Jürgen Hanshans und dem Cottbuser Axel Sinske greifen zwei weitere Top Fahrer nach dem Meistertitel. Schon jetzt ist klar, dass es bei den Sen3 auf jeden Fall die sportlich hochwertigste DM aller Zeiten in Schledehausen geben wird.

5. Saisonsieg am Pfingstwochenende

Erneut Horst Schröder sicherte am Pfingstsonntag den Baden-Masters den mittlerweile fünften Saisonsieg beim schweren Strassenrennen in Schwenningen. Nachdem mit Ernst Hickl der zugegebenermaßen stärkste Fahrer im Feld trotz unzähliger Attacken nicht weg kam und Horst am Berg keine Schwäche zeigte war klar, dass der Sieg nur über ihn oder Richard Sprich zu holen war. Fast hätten Horst, Richi und Gerhard Hinz das Finale sogar zu einer reinen Baden-Masters Angelegenheit gemacht. Nur Steffen Rasch konnte als Zweiter ein rein blau-gelbes Siegerpodest verhindern. Mit Platz vier und vor seinem ärgsten Konkurrenten Günter Bohnenberger dürfte Gerhard vor dem letzten austehenden Rennen in Plattenhardt der Gesamtsieg in der erstmals ausgetragenen Baden-Württemberg Liga nicht mehr zu nehmen sein. Kornelis Kammerling hielt sich in Schwenningen lange in der Spitzengruppe und belegte am Ende den 16. Rang. Übel mitgespielt haben den Rennfahrern in Schwenningen unbekannte Chaoten, die auf der Strecke offensichtlich Reißnägel verstreuten. Rüdiger Will bei den Sen2 wurde deren Opfer und auch Gerhard fand am Ende ein besagtes Objekt im Hinterreifen.
Seine weiterhin klasse Form stellte Horst schon am nächsten Tag beim superstark besetzten Oberbexbacher Rundstreckenrennen erneut unter Beweis. Hinter Michael Donner und Jürgen Hanshans und vor Jürgen Sopp stand der Baden-Master als Dritter erneut auf dem Podest und festigte damit seinen sensationellen fünften Platz in der Masters Rangliste.

5. Juni 2011

Zwei Siege am ersten Juni Wochenende



So macht man Punkte. Richi und Horst am Hinterrad von Ernst Hesselschwerdt und Timo Berner (unten).

Gerhard im Leadertrikot auf dem Podest in Keltern vor Thomas Ruffing und Günter Bohnenberger.





Das komplette Siegerpodest belegten am Chr. Himmelfahrtstag die Baden-Masters beim Heimrennen von Gerhard Hinz, Martin Schill und Horst Schröder in Holzhauen bei Freiburg. Der immer noch verletzte Vereinsvorsitzende des RV Concordia Holzhausen, Kurt Fehrenbach war sichtlich stolz auf den an diesem Tag extrem gut aufgelegten Horst, der mit vier Punkten aus zwei der insgesamt vier Wertungen souverän die Sen3 Wertung vor Richard Sprich (1 Punkt) und Gerhard Hinz gewann. Nachdem bei den Sen2 Timo Berner, Ernst Hesselschwerdt und Viktor Slavik sowie weitere starke Sprinter die 40 Runden mit einigen anspruchsvollen Kurven in Angriff nahmen, hingen die Trauben für die 3er erwartungsgemäß extrem hoch. Um so beeindruckender war Horst's Punch auf der Zielgeraden an diesem Tag, dem auch Richi zeitweise in nichts nachstand. Während Kornelis Kamerling und der wiedergenesene Martin Schill Rundenrückstand hinehmen mußten, kam Rüdiger Will im Hauptfeld ins Ziel.
Drei Tage später in Ellmendingen-Keltern standen 90 Senioren (!) aller Altersklassen am Start, um bei wiederum getrennter Wertung zehn mal auf dem 4 Kilometer Kurs den 300 Meter langen Anstieg im Start-Ziel Bereich zu bewältigen; darunter auch Horst, Kornelis, Rüdiger, Gerhard und Richi. Vom Start weg schraubten erneut die Sen2 unter Führung von Timo, Ernst, Frank Erk und Heiko Gericke das Tempo so hoch, dass sich zur Rennhälfte nur noch knapp 40 Fahrer - mit dabei auch Horst, Richi, Rüdiger und Gerhard - in einer großen Spitzengruppe wiederfanden. Nur Gerhard gelang vier Runden vor Schluß als einzigem der 30 gestarteten Sen3 Fahrer auf den allerletzten Drücker der Sprung in die entscheidende Spitzengruppe mit allen Top-Favoriten bei der Sen2. Wie nicht anders zu erwarten entschied erneut mit Timo Berner einer der endschnellsten Deutschen Masters Fahrer das Rennen für sich vor Frank Erk und Ernst Hesselschwerdt. Rund zwei Minuten nach Gerhard, der sich entspannt aus dem Finale der Jüngeren heraushalten konnte, verpasste Horst denkbar knapp hinter Thomas Ruffing und Günter Bohnenberger das Podest. In der gleichen Gruppe kam Rich als prima 7. und Rüdiger bei den Sen2 als beachtlicher 20. ins Ziel.

Tops und Flops für das Team im Mai

Mittlerweile auch ein begehrter Interviewpartner. Horst Schröder nach seinem Sieg in Holzhausen bei Streckensprecher Sebastian Hautli.

Nach dem Titel von Gerhard Hinz im Einzelzeitfahren war es nur folgerichtig, auch am darauffolgende Wochenende bei den BW-Straßenmeisterschaften auf dem schweren Kurs in Geislingen offensiv und mit Blick auf's Siegerpodest zu fahren. Bei Horst Schröder und Gerhard lief es allerdings an diesem Tag überhaupt nicht. Während Gerhard hinter Solosieger Hafenrichter noch einen fünften Platz für das Team ergattern konnte und auch das schwarz-gelbe Führungstrikot der BAWü Liga verteidigte, kam Horst mit den 1000 Höhenmetern auf 65 Kilometern überhaupt nicht zurecht. Kornelis Kamerling kämpfte tapfer und wurde am Ende 10. Rüdiger Will hatte bei den Sen2 ebenfalls mit der anspruchsvollen Strecke und starken Gegnern zu kämpfen und kam im Hauptfeld ein.
Während Richard Sprich, Martin Schill und Kurt Fehrenbach nach und nach im Laufe des Monats mit Verletzungsproblemen ausfielen, sammelte Horst an den folgenden Wochenenden in Kirrlach und Altenstadt in Bayern eifrig Ranglistenpunkte. In Kirrlach gelang dem versierten Sprinter hinter Andy Braun der Zweite Platz und im Bayerischen ein guter fünfter Rang im Top besetzten Rennen hinter Jakob Morasch und Manfred Böhm. "Die Bayern können auch verdammt gut Radfahren" lautete Horst's anerkennender Kommentar nach dem Rennen.

9. Mai 2011

Zweiter Sieg für die Baden-Masters


Bei den BW-EZF Meisterschaften nahe dem schwäbischen Leutkirch konnte Gerhard Hinz über die 13,9 Kilometer den zweiten Saisonsieg für das Team einfahren und sich erstmals den Titel in dieser Disziplin bei den Masters 3 sichern. Die anspruchsvolle Runde mit ständigem auf und ab sowie vielen Richtungswechseln auf schmalen Straßen war dem 53jährigen auf den Leib geschnitten. Nach 19:58 Minuten konnte lediglich der zweitplatzierte Peter Hahn (F'hafen) mit 8 Sekunden Rückstand dem neuen Meister Paroli bieten. Schon der drittplatzierte Harald Hauser hatte 50 Sekunden Rückstand. Erst mit dem letzten Fahrer wurde Horst Schröder bei seinem Zeitfahrdebüt (!) vom Siegertreppchen auf Rang vier verdrängt, knapp vor dem dem stark fahrenden Teamoldie Kornelis Kamerling. Bei den Senioren 2 hielt sich Rüdiger Will wacker und belegte den guten 14. Rang. Somit gehen die Baden Masters am kommenden Wochende bei den BW-Straßenmeisterschaften auf dem super schweren Kurs in Geislingen bei den Masters 3 selbstbewußt und mit Gerhard im Leadertrikot der BW Senioren Liga an die Startlinie.

Ordentliche Ergebnisse am Tag der Arbeit

Während sich Richard Sprich, Rüdiger Will, Kornelis Kamelring, Martin Schill und Gerhard Hinz zum Kriterium nach Volkertshausen aufmachten, versuchte Horst Schröder sein Glück beim Rennen in Herford mit getrennter Wertung für Senioren 3. Doch kaum war der erste Sprint ausgefahren, machte sich Favorit Jürgen Sopp zusammen mit Jürgen Buchmüller aus dem Staub, während Horst zusammen mit Mitfavorit Michael Donner im Hauptfeld zurück blieb. Am Ende sollte es gegen den weiterhin starken Michael Donner für Horst Rang vier werden.
In Volkertshausen trennte sich ebenfalls nach der ersten Wertung das Feld. In der großen, 14 Fahrer starken Spitzengruppe waren vom Team nur Richi und Gerhard vertreten. Zunächst konnte Richi einmal mitpunkten, ehe in der Rennmitte Gerhard gleich zwei mal jeweils hinter Ernst Hesselschwerdt und Stefan Steiner insgesamt vier Punkte ergatterte. Am Ende reichte es für Gerhard zum guten Rang 6, Richi wurde 9., Rüdiger 16. und Martin 19.

Teamausflug in den Europapark brachte Spass und viel Gedränge.


Mit Karfreitag war nach langer Zeit endlich ein geeigneter Termin für den überfälligen Teamausflug 2010 der Baden-Masters gefunden. Die eingefahrenen Prämien ud Preisgelder sollten in den Wirtschaftskreislauf zurückfließen - was in Deutschlands größtem und schönsten Freizeitpark problemlos gelingen sollte. Bei herrlichem Wetter war der Park fast übervoll - trotzdem konnten einige Fahrgechäfte vom Team samt Begeleiterinnen geentert werden. Der Hölhepunkt war trotz 90 minütiger Wartezeit die Fahrt mit dem BLUE FIRE.
Abends hatte Teamchefin Trixi im Hotel El Andaluz Plätze für ein üppiges Mahl in stilvoller Atmosphäre reserviert. Am Ende eines lustigen und kurzweiligen Tages ging es gestärkt und mit viel Motivation für die anstehenden Rennen nach Hause.

18. April 2011

Trierweiler, Überherrn und Breisach



Mit drei Rennen an zwei Tagen unterzogen sich Horst Schröder und Gerhard Hinz Mitte April einem Härtetest. Den Auftakt bildete am Samstagabend das Rundstreckenrennen in Trieweiler. Auf dem anspruchsvollen Kurs mit 400 Höhenmetern nach nur 28 km waren Beide Baden-Masters im Finale des Feldes unglücklich platziert und mußten sich mit Rang 6 (Horst) und 9 (Gerhard) zufrieden geben. Nur gut 14 Stunden später ging es auf dem herrlichen 14 km Straßenkurs in Überherrn mit über 200 Höhemetern pro Runde richtig zur Sache. Horst kämpfte aufopferungsvoll und hielt sich tapfer in der - Runde um Runde kleiner werdenden - Spitzengruppe, in der Stefan Steiner und Rainer Beckers das Tempo diktierten. Als es nach dem dritten und letzten 2 km langen Anstieg mit 70 km/h durch eine Senke auf die ansteigende Zielgerade ging, machten es die beiden Baden-Masters richtig gut und konnten mit Platz drei (Gerhard) und vier (Horst) wieder prima Platzierungen und weitere Ranglistenpunkte sammeln. Am selben Nachmittag traten neben Horst und Gerhard auch Richard Sprich, Martin Schill, Rüdiger Will und Kurt Fehrenbach beim 60 km Rundstreckenrennen in Breisach, dem Heimrennen von Richard an. Richi sollte auf jeden Fall zu einer guten Platzierung verholfen werden. Nachdem sich allerdings bis zur Rennhälfte keiner der Favoriten um Richi und dem Friedrichshafener Thomas Bischoff absetzen konnte, wagte Vorjahressieger Pascal Ruhlmann (Munster, Elsass) den entscheidenden und am Ende erfolgreichen Vorstoß. Dahinter fand sich ausgerechnet der nun doch kräftemäßig angenockte Gerhard plötzlich noch in einer Verfolgergruppe mit drei weiteren Fahrern wieder. An Führungsarbeit war nach den zwei vorherigen Rennen nicht mehr zu denken. So mußte der Baden-Master im Finale mit dem undankbaren fünften Rang hinter Ruhlmann, Stehle, Ziegler und Vonderstraß vorlieb nehmen, während sich Horst Schröder (11.), Kurt Fehrenbach (12.), Richard Sprich (13.), Rüdiger Will (16.) und Martin Schill mit Plätzen im Hauptfeld zufrieden geben mußten.

Schlechter Tag - Gutes Resultat

Als weiterhin erfolgreichster Baden-Master präsentierte sich Horst Schröder auch beim Kriterium in Mains am 10.April. Direkt nach der ersten Wertung im am Ende superschnellen Rennen über 45 km fuhr Horst einfach mal mutig dem Feld davon und spekulierte auf die Bildung einer Spitzengruppe. Prompt setzten mit Ernst Heselschwerdt, Ralph Werner und Thomas Kohl drei starke Fahrer nach. Dieser Konstellation konnte das Feld nichts mehr entgegen setzen. Tagesformbedingt konnte der Baden Master wenig Führungsarbeit leisten und mischte sich deshalb auch sportlich fair nicht in die Punktesprints ein. Am Ende wurde Horst für seinen Mut mit Rang vier belohnt.

5. April 2011

Schnelles Rennen in Kehl

In exakt 50 Minuten waren die 36 km beim erwartet schnellen Kehler Kriterium von den rund 40 Mastersfahrern absolviert. Mit allen sieben Fahren waren die Baden Masters an der Startlinie - ein Platz auf dem Treppchen sollte es werden. Nachdem Horst Schröder in der ersten Wertung gleich Punkten konnte, gelang Richard Sprich anschließend sogar der Sprung in eine mehrköpfige Spitzengruppe. Während das Team hinten dicht machte, holte der Ihringer Routinier zweimal Punkte. Durch die Unachtsamkeit eines Mitfahrers fiel Richi aber unerwartet aus der Gruppe - und aus war es mit dem Podestplatz. Denn Ernst Hesselschwerdt, Walter Antoni und Thomas Bischoff machten die restlichen Wertungen fortan unter sich aus. Mit Rang 5 und 6 für Horst und Richi sowie den Plätze 10 und 11 fürKurt Fehrenbach und Rüdiger Will waren die Baden Masters allerdings am Ende zufrieden.

30. März 2011

Erster Saisonsieg in Nortorf durch Horst Schröder



Einen Volltreffer haben die Baden-Masters mit ihrem Neuzugang Horst Schröder gelandet. Zum Abschluß der beiden Wochenendausflüge in den Norden ließ Horst beim flachen Strassenrennen in Nortorf in einem spannenden Finale der Konkurrenz keine Chance. Nachdem Gerhard Hinz sich bei erneut strahlenden Sonnenschein auf den letzten Kilometern vor das Feld setzte und das Tempo hoch hielt, rechtfertigte Horst diesen Einsatz in einem sehenswerten Sprint gegen Michael Donner, der sich seinerseits schon als Sieger wähnte und am Ende doch noch den Zabel machte. Am Vortag stand das schwere Rennen in Ascheffel über 66 km und fast 600 Höhenmeter auf dem Programm. Schon nach einer von 4 Runden bildete sich die entscheidende 5köpfige Fluchtgruppe, in der auch Gerhard fuhr und die mit tatkräftiger Unterstützung von Horst und Richard Sprich im Hauptfeld bis zum Finale dem Feld fast 3 Minuten abnehmen konnte. Auf der ansteigenden Zielgeraden gelang Gerhard dann mit Rang drei der Sprung aufs Siegerpodest. Fazit nach Bramsche, Börger, Ascheffel und Nortorf: In vier Rennen drei mal Horst und einmal Gerhard auf dem Siegerpodest; dazu der erste Saisonsieg - besser hätte die Saison für die Baden-Masters nicht beginnen können.

21. März 2011

Perfekter Sasionauftakt im Norden





Neuzugang Horst Schröder (Homburg/RV Holzhausen) und Gerhard Hinz (Freiburg/RV Holzhausen) sorgten beim Saisonauftakt Mitte März in Bramsche und Börger für ein perfekten Auftakt der Baden-Masters in die Saison. Bei unerwartet guten Wetterbedingungen wurde Horst auf dem anspruchsvollen Kurs in Bramsche Zweiter und Tags darauf in Börger Dritter. An beiden Tagen mußte sich der Saarländer lediglich dem Niederländischen Weltmeister Freddy Keller geschlagen geben, der dem Peloton an beiden Tagen nicht den Hauch einer Chance ließ. Nachdem Gerhard in Bramsche (6.) weitestgehend alle Attacken mitging und so das Feld zusammenhielt, sparte Horst seine Kräfte fürs Finale auf. Dort zog er auf der ansteigenden Zielgeraden aus der 14köpfigen Spitzengruppe dann souverän am Deutschen Meister Matthias Grünig und dessen Bruder Hans-Peter vorbei. In Börger ließ er im Finale erneut seine aktuelle Klasse aufblitzen und gewann hinter Keller und einem weiteren Ausreisser den Sprint des Hauptfeldes. Gerhard erkämpfte sich hier Rang zehn.

20. Februar 2011

Erstes Teamtreffen 2011 im Bierhäusle

Bei kühlem aber trockenem Wetter fand am vorletzten Februar Wochenende das erste Teamtreffen der Baden Masters im Hotel/Restaurant Bierhäusle des Mitsponsors Karl Schweier statt. Nicht mehr dabei war Roland Walter, der sich aus persönlichen Gründen entschlossen hat, wieder ausschließlich für seinen Stammverein in Kartung zu starten. Das Team wünscht Roland sportlich und privat alles Gute und vor allem stets sturzfreie Rennen!
Krankheitsbedingt mußt Neuzugang Horst Schröder passen, der sich - wie es sich gehört - pflichbewußt um seine erkrankte Gattin und umsichtige Rennbetreuerin kümmerte.
So gingen Kurt, Martin, Rüdiger, Kornelis, Richi und Gerhard gemeinsam mit Teamchefin Trixi im Windschatten auf eine vierstündige knapp 120 km lange Trainingsrunde. Nach den von Karl wie immer üppig und lecker aufgetischten diversen Spagettigerichten ging es an die grobe Saisonplanung. Besonders die vier Masters3 Fahrer zeigten hierbei erheblichen Ehrgeiz. Neben den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Geislingen sind die neue BW Liga für Masters mit ihren 5 Rennen und natürlich die Bad Krozinger Radsportwoche im Juli sportliche Highlights für Richi, Horst, Gerhard und Kornelis.
Horst und Gerhard testen schon im März in Bramsche und Börger in Niedersachsen ihre Form. Zusammen mit Richi startet Gerhard eine Woche später auch beim Auftakt im noch nördlicheren Ascheffel und Nortorf.
Kurt, Martin und Rüdiger planen ihren Saisoneinstieg am ersten April Wochenende beim Kriterium in Kehl.

1. Januar 2011

Neuzugang aus dem Saarland bei den Baden Masters

Mit Horst Schröder (RV Holzhausen/bisher RF Homburg) bekommen die Baden Masters in der Saison 2011 eine tolle Verstärkung. Horst und seine Frau Dagmar waren schon in den letzten Jahren dem Team während und nach den Rennen freundschaftlich verbunden und passen somit nachweislich hervorragend in die Mannschaft.
Zusammen mit Kornelis Kammerling, Richard Sprich, Gerhard Hinz und Horst Schröder verfügen die Baden Masters damit über eine schlagkräftige und motivierte Truppe bei den Masters 3, die auf jedem Terrain ihre Qualitäten hat. Das Ziel der Vier ist es, mit cleverer Teamtaktik möglichst den einen oder anderen Saisonsieg einzufahren.
Bei den Masters 2 werden sich Roland Walter, Kurt Fehrenbach, Rüdiger Will und Martin Schill vorwiegend auf die eher flachen und schnellen Rennen konzentrieren. Ein Podestplatz wäre bei der immer noch Jahr für Jahr stärker werdenden Konkurrenz schon ein schöner Erfolg.

Saison 2010 mit Höhen und allerlei Tiefen

Im Rückblick sicher nicht optimal verlief für die Baden Masters die Saison 2010. Nach dem Sturzpech in Rheinfelden sollte es wenig später auch den bis dahin erfolgreichsten Fahrer, Roland Walter bei einem Rennen in der Pfalz erwischen. Unverschuldet kam er bei einem Punktesprint zu Fall und hatte mit einer für Wochen schwer lädierten Schulter sowie einem zerstörten Rad noch Glück im Unglück. Die weitere Saison war jedoch im Wesentlichen gelaufen. Trotzdem schafft es Roland in 25 Rennen insgesammt 21 (!!) Mal unter die besten Zehn zu kommen. Beim Saisonabschluß in Herxheim gelang noch einmal ein prima fünfter Platz sowie abschließend Rang 47 in der rund 800 Fahrer umfassenden Masters Rangliste.
In dieser war Gerhard Hinz mit Platz 54 sowie dem einzigen Saisonsieg der Baden Masters vertreten. Der gelang ihm beim abschließenden Kriterium der Bad Krozinger Masters Radsportwoche im Juli.
Eine prima Vorstellung gelang in dieser 7 Rennen umfassenden Rennwoche auch Neuzugang Rüdiger Will, der alle Rennen unter härtesten Bedingungen gegen einige der besten Deutschen Masters Fahrer durchfuhr und mehrmals unter die Top Ten kam.
Gesundheitlich bedingt konnten sich Kornelis Kammerling (Spätfolgen einer Schulter OP) und Richard Sprich (Augen OP's) nur wenig in Szene setzen. Kornelis leistete in zahlreichen Situationen den anderen Teamfahrern jedoch immer wieder wertvolle Helferdienste, wofür er sich den einen oder anderen Meckerer der Konkurrenz eingefangen hat! Und Richard deutet mit Rang 2 in Holzhausen an, dass 2011 mit ihm als Masters 3 Fahrer zu rechnen ist.
Kurt Fehrenbach und Martin Schill mußten beruflich bedingt kürzer treten und konnten so nicht ihr volles Leistungsvermögen abrufen; was sich 2011 aber ändern soll.

13. Juli 2010

Sturzpech in Rheinfelden - Richi und Roland trotzdem Prima

Glück im Unglück beim Rheinfeldener Kriterium hatten am 03. Juli die Baden Masters bei zwei Stürzen. Bei Temperaturen über 30°C konnte durch die hervorragende Teamarbeit Richard Sprich schon nach der ersten Wertung in die Spitzengruppe mit Stefan Steiner, Ernst Hesselschwerdt und Thomas Bischof lanciert werden. Und hier lief dank Richis überragender Routine bis zur letzten Kurve zunächst alles auf einen dritten Rang für den früheren Top-Amateur aus Ihringen hinaus. Doch ein Patzter von Stefan mit Sturzfolgen in der allerletzten Kurve brachte auch Ernst und Richi zu Fall, sodass Thomas als lachender Erster über die Ziellinie fuhr und sich Platz drei sicherte. Dahinter wiederholte sich 2 Minuten später für Kurt Fehrenbach an derselben Stelle das gleiche Schicksal. Auch er war in einen Sturz verwickelt und erreichte wie Gerhard Hinz, der Kurt erste Hilfe leistetet, nicht das Ziel. Zum Glück überstand Roland Walter im Hauptfeld diese Passage unversehrt. Und dass er den Sprint des Feldes souverän gewann verstand sich an diesem Abend von selbst. Rüdiger Will kam noch auf einen guten achten Platz und auch Kornelis Kamerling erreichte wohlbehalten das Ziel. Nach einigen bangen Momenten war aber zum Glück klar, dass sich weder Richard noch Kurt ernsthaft verletzt hatten

3. Juli 2010

Roland Walter fährt in Reute auf's Podest




Wie erhofft gelang am letzten Juniwochenende beim 72 Kilometer langen Hitzerennen auf dem flachen Strassenkurs in Reute der Podestplatz für einen Baden Master. Roland, dem erfolgreichsten Teamfahrer der laufenden Saison war der Kurs auf den Leib geschnitten. Hinzu kam eine sehr gute Tagesform, die er im Finale einer starken siebenköpfigen Spitzengruppe zu Rang drei in einem sehenswerten, weil denkbar knappen Sprint gegen Ernst Hesselschwerdt und Matthias Lang (Schönaich) nutzte. Zuvor war in der ersten Rennhälfte für die anderen Teammitgleider viel Arbeit bei den zahlreichen Ausreissversuchen zu leisten.
Erst als sich u. a. mit Christian Feger und Thomas Bischof sowie zunächst auch mit Gerhard Hinz und weiteren Fahrern die entscheidende 8 Fahrer starke Spitzengruppe bildete, konnten die restlichen Baden Masters und die Fahrer aus Hofweier das Tempo im Hauptfeld kontrollieren.
Im Sprint des Hauptfeldes um Platz achte, eine Minute hinter den Ausreissern kam Kurt Fehrenbach und Rüdiger Will auf die Plätze 11 und 13. Ebenfalls im Hauptfeld platzierten sich Martin Schill, Richard Sprich und Kornelis Kamerling.

26. Juni 2010

Roland Walter und Gerhard Hinz sammeln Punkte

Mit einem erneuten hervorragenden sechsten Rang (zum 8. Mal!) beendete Roland am vorletzten Juni Wochenende das mit Topfahren besetzte City Kriterium in Wiesbaden. Erneut war gegen Sieger Timo Berner, Ernst Hesselschwerdt oder Viktor Slavik kein Kraut gewachsen.
Beim Strassenrennen in Reute eine Woche später, dass erstmals seit vielen Jahren wieder für Masters ausgeschrieben ist, werden die mit allen sieben Fahrern gemeldeten Baden Masters demzufolge für Roland als klar erfolgreichsten und endschnellsten Mann im Team fahren.
Beim 16. VR-Cup im Zollernalbkreis mit fünf landesverbandsoffenen Rennen ging Gerhard bei vier Rennen an den Start, um sich den letzten Schliff für die Masters DM und die Bad Krozinger Radsportwoche, beides im Juli zu holen. Die erstmals als nationales Etappenrennen ausgeschriebene Serie wurde von gleich fünf Fahrern der aktuellen Masters Nationalmannschaft nach Belieben dominiert. Das mußte auch der amtierende BW Meister Heiko Gericke erkennen, der ein ums andere Mal sein Glück mit Angriffen versuchte, die aber samt und sonders von der Übermacht in den Nationaltrikots gekontert wurden. Mit den Plaätzen 8, 6, 10 und 12 war Gerhard an Ende mehr als zufrieden. In der Mastersklasse 3 sicherste er sich hinter Lokalmatador Bohnenberger mit einem Rennen weniger knapp geschlagen den zweiten Platz.

15. Juni 2010

Roland weiter erfolgreichster Baden Master

Mittlerweile zum siebten Mal Rang sechs belegte Roland Walter in der laufenden Saison und etablierte sich damit, sowie mit weiteren beachtlichen vorderen Platzierungen und nun schon 111 Ranglistenpunkten unter den besten Masterfahren der Saison.
Besonders hervorzuheben ist sicherlich der 6. Rang bei den BW Meisterschaften Ende Mai auf dem schweren Kurs in Schwenningen. Fast schon abgehängt rollte Roland mit Unterstützung von Teamkamerad Rüdiger Will (14.) das Feld von hinten auf und überraschte so Manchen mit seinen "Kletterfähigkeiten". Eine klasse Leistung auch dieselbe Platzierung beim Kriterium in Stuttgart-Wangen, wo er mit Heiko Gericke den BW-Meister hinter sich ließ und auch der 5. Rang in Kirrlach vor Altmeister Ernst Hesselschwerdt.
Nach seinem schweren unverschuldeten Trainingsunfall Anfang Mai konnte Gerhard Hinz in Schwenningen zwar noch nicht den erhofften ersten Saisonsieg für die Baden Masters einfahren. Aber mit Rang drei gelang letztendlich mehr als unter den Umständen zu erwarten war und brachte auch die Sicherheit, dass vsl. keine bleibenden gesundheitlichen Einschränkungen aus dem Unfall zurück bleiben. Kornelis Kamerling erreichte in Schwenningen Rang neun.
Am zweiten Juni Wochenende gelang Roland beim Grossen Strassenpreis in Germersheim-Kandel im 15. Saisonrennen die 13. Platzierung (!!) - und natürlich wieder Rang sechs in einem ganz schnellen Rennen; einmal mehr hinter dem in diesem Jahr überlegen fahrenden Timo Berner.
Die übrigen Badern Masters versuchten sich am gleichen Tag auf der Bergrunde in Hofweier, wo 14 Mal 50 Höhenmeter zu fahren waren. Erwartungsgemäß kam hier Gerhard am besten zurecht und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung hinter dem genau so überlegen Sieger Erwin Hickel Platz Zwei. Bei den Masters 2 belegten Rüdiger Will, Richard Sprich und Martin Schill die Plätze 9, 10 und 12 und rundeten einen guten Auftritt des Teams ab.

25. Mai 2010

Abonnement auf Platz Sechs für Roland

Kuhardt und Leimersheim - zwei Pfälzer Radrennen, bei dem die Sprinter mit der Zunge schnalzen. So auch der endschnellste Baden Master Roland Walter, der sich am 15. und 16. Mai gleich beide Rennen ausgesucht und hervorragend gegen die besten Süddeutschen Sprinter abgeschnitten hat. Zweimal die Plätze sechs in superschnellen Rennen gegen Fahrer wie Steiner, Berner oder Hesselschwerdt müssen erst erfahren werden. Etwas Pech war am ersten Tag in Kuhardt für Roland dabei, wo er bis kurz vor Rennende alle Ausreissversuche mitging um dann beim Entscheidenden in der vorletzten Runde Pech zu haben, als doch noch eine Fünfergruppe den Absprung schaffte. Dafür hielt er sich kompromisslos im Sprint des Hauptfledes schadlos, in dem Kurt Fehrenbach noch einen hervorragenden zehnten Rang einfuhr. Richard Sprich und Martin Schill platzierten sich sauber im Hauptfeld der rund 80 Fahrer.
Für Roland war es nach Holzhausen zum dritten Mal Rang sechs, wodurch er sich verdientermaßen zunächst einmal auf die ersten Seite der Deutschen Senioren Rangliste geschoben hat.

16. Mai 2010

Kalt und Nass in Holzhausen - Richi Zweiter



Ausgerechnet zum Heimrennen von Kurt Fehrenbach am Vatertag in Holzhausen präsentierte sich das Wetter von seiner schlechtesten Seite. Bei Dauerregen und 7 Grad nahmen nur wenige Seniorenfahrer den nun besonders anspruchsvollen weil verwinkelten 900 Meter Kurs durch die Marchgemeinde in Angriff. Nicht ganz unerwartet entwickelte sich das Rennen über 36 Rund zu einer Kopie des vergangenen Jahres. Denn mit dem Vorjahressieger Ernst Hesselschwerdt (Bellheim) und Baden Master Richard Sprich setzten sich schon nach zwei Runden die beiden technisch besten und gleichzeitig versiertesten Regenfahrer ab und überrundeten nach 2/3 des Rennens das Feld. In diesem holte sich zwar Roland Walter in den beiden ersten Wertungen souverän Punkte, mußte sich gegen Rennende aber einigen Ausreissern geschlagen geben und einmal mehr mit dem sechsten Rang zufrieden geben. Überlegener Sieger wurde Ernst vor dem total zufriedenen Richi. Baden Master Martin Schill wurde am ende guter Zehnter.

15. Mai 2010

Dabeisein ist manchmal auch schön ...

Die Baden Masters freuen sich wie alle Sportler über gute Platzierungen oder sogar Siege. Aber auch mal Mut zur Lücke haben gehört zu unserer Philosophie. Hier der Kurzbericht von Roland, der sich als Klassesprinter in derzeit toller Form auf ein für ihn ganz fremdes Terrain gewagt hat - den 47. Rosenheimer Frucade Straßenpreis am 08.05.2010:
Gestern habe ich mein "Bergdiplom" beim Rennen in der Nähe von Rosenheim „Frucade-Preis“ gemacht. Das Rennen über 38 km (6 Runden) war mit knapp 900 Höhenmetern eine echte Herausforderung. War echt schwer für mich. Nachdem ich die Strecke begutachtet hatte, war das Durchkommen meine erste Devise. Trotz des Höhenprofil hat es riesigen Spaß gemacht!!!!
Roland, das verdient Respeckt - weiter so!

14. Mai 2010

Rang sieben und acht in Offenbach

Auf neuer und anspruchsvoller Strecke gingen am 1. Mai vier Baden Masters im Pfälzischen Offenbach über 46 km an den Start. Als sich schon alle nach zahlreichen Attacken im Rennverlauf auf einen Sprint des Feldes einrichtete, gelang doch noch einer sechsköpfigen Spitzengruppe die Flucht. Und ausgerechnet dieses eine Mal waren Roland Walter und Kurt Fehrenbach nicht dabei. Besonders ärgerlich ist diese Tasache, da Beide den Sprint des Feldes mit Rang sieben (Roland) und acht (Kurt) klar dominierten. Martin Schill und Kornelis Kamerling erreichten ebenfalls im Hauptfeld das Ziel.

29. April 2010

Rang 4 und 7 in Überherrn und Kehl - Gute Besserung an Uwe Hahn


Das erwartet superschnelle und schwere Rennen gab es am letzten Aprilwochenende beim Kriterium in Kehl für die vier angetretenen Baden Masters. Der hervorragende siebte Rang von Roland Walter mit zwei Punkten aus zwei Wertungen hinter den Deutschen Top Fahrern Berner, Hesselschwerdt und Steiner ist deshalb ganz hoch einzuschätzen. Genauso wie Richard Sprich, der inmitten weiterer endschneller Fahrer 16. wurde, ergatterte Roland auch noch eine Prämie für die Teamkasse. Kurt Fehrenbach kam auf Rang 20. Pech hatte Rüdiger Will, der schon nach wenigen Runde platt hatte und das Rennen beendete. Folgenschwer erwischte es bei einem Sturz Lokalmatador Uwe Hahn (Radsportteam Lutz) mit einem Bruch der Hüfte. Die Baden Masters wünschen Uwe an dieser Stelle einen möglichst guten Heilungsverlauf und ein baldiges Wiedersehen.
Das schwere Strassenrennen in Überherrn mit fast 700 Höhenmeter, verteilt auf dem wunderschönen Kurs im Saargau, hatte sich am gleichen Tag Gerhard Hinz heraugesucht. Nach Rang zwei im Vorjahr sollte es auch dieses Mal ein Platz auf dem Siegerpodest werden. Nach einem starken Auftritt in der immer kleiner werden Spitzengruppe zögerte der Baden Masters kurz vor dem Ziel einen Augenblick zu lange, fand sich dadurch
plötlich zwischen weiteren Fahren eingebaut und belegte am Ende den undankbaren vierten Platz.

20. April 2010

4 x Top Ten in Breisach



Mit vier Top Ten Plätzen sowie Rang 13, 23 und 24 waren die Baden Masters beim ersten Heimrennen das dominierende Team, wenn auch am Ende kein Podestplatz raussprang. Das lag besonders an der starken Spitzengruppe, in der sich neben Richi und Gerhard schon in der 2ten Runde Stefan Steiner, Thomas Bischof, Uwe Stehle und der spätere Sieger Pascal Ruhlmann (Franreich) wiederfanden. Unter dem Tempodiktat von Nationalmannschaftsfahrer und Spreewaldmasters-Sieger Steiner sowie den gleichzeitig erfolgreichen Störmanövern der übrigen Baden Masters im Feld wurde der Vorsprung der sechs Führenden ständig größer und führte gegen Rennenende sogar zur Überrundung des Feldes und damit zur Sicherung der hierfür ausgelobten Prämie. Im Finale nach kräfteraubenden 60 Kilometern im 41iger Schnitt (schneller als am Vortag die A/B/C Klasse!!) mußten sich Gerhard (5.) und Richi (6.) den übrigen vier Ausreissern knapp geschlagen geben. Im Sprint der Hauptfeldes komplettierten Roland Walter (8.), Kurt Fehrenbach (10.) und Neuzugang Rüdiger Will (13.) das tolle Teamergebnis. Martin Schill und Kornelis Kamerling platzierten sich ebenfalls im Hauptfeld. Und mit fast 200 € Prämien verbuchte Teammanagerin Trixi nach Rennende eine stattliche Einnahme für die Mannschaftskasse.
Ergebnisse http://rsv-breisach.de/radrenntag/ergebnis.php?lang=0&pub=1

12. April 2010

Standortbestimmung in Saarlouis und Ludwigshafen

Als Saisonauftakt mit Perspektiven können die beiden ersten Renneinsätze der Baden Masters in Saarlouis und Ludwigshafen bezeichnet werden.
Rund siebzig Fahrer aller drei Mastersklassen wollten im Saarland am Ostermontag erste Erfolge erzielen; dementsprechend ging es vom ersten Meter an heftig zur Sache. Als "Spielverderber" erwiesen sich schon nach einer von 13 Runden die Deutschen Topfahrer Timo Berner und der beständigste Fahrer des Vorjahres, Stefan Steiner mit einem erfolgreichen Ausreißversuch, den am Ende der Neu-Nationalfahrer Steiner souverän für sich entschied. Auch hinter den Beiden wurde weiter derart Tempo gemacht, dass es nach 350 Höhenmeter und einem 41iger Schnitt keine Platzierungen für Hinterradlutscher gab. Neuzugang Rüdiger Will als 16., Roland Walter als 18. und Gerhard Hinz als 19. kamen in der ersten größeren Gruppe mit ordentlichen Resultaten ins Ziel. Sehr gut im Hauptfeld hielten sich bis zum Schluß Martin Schill und Kornelis Kamerling.
Seine Stärken konnte eine Woche später Roland Walter beim Kriterium in Ludwigshafen ausspielen. Wie geplant griff Roland erst ab der dritten Wertung ins Geschehen ein und sicherte sich gleich souverän die volle Punktzahl. Auch der nächste Anlauf war mit vier Punkten hinter einem Ausreisser erfolgreich. Pech dann für Roland im Finale, als sich doch noch vier Fahrer absetzen konnten und somit der erhoffte Podestplatz futsch und Rang Fünf nach starker Vorstellung etwas enttäuschend war. Den gleichen Platz schaffte in der seperaten Masters 3/4 Wertung auch Gerhard Hinz und vervollständigte ein gutes Teamresultat vor dem ersten Heimrennen der Baden Masters in Breisach.

14. März 2010

Saisoneinstieg beim Schmolke-Carbon Cup

Nachdem das ersten Schmolke-Carbon Cup Rennen in Mühlhausen-Ehingen noch ohne Fahrer der Baden Masters über die Bühne ging, drückten in Moos-Weiler Kurt Fehrenbach und Gerhard Hinz erfolgreich auf die Pedalen. Bei Sonnenschein und fünf Grad wurden im gemeinsamen Rennen der Jugend, Frauen und Senioren insgesamt rund 50 Teilnehmer auf den schönen und anspruchsvollen Kurs mit einer heftigen Rampe pro Runde geschickt. Schon im ersten Anstieg drückten 5 starke Jugendfahrer derart aufs Tempo, dass vom übrigen Feld - darunter 20 Senioren - nur Christian Feger (Hofweier) und Gerhard folgen konnten. Nach guter Zusammenarbeit der Gruppe im weiteren Rennverlauf erkämpfte sich im Finale der Baden Master den Gesamtrang vier und Rang eins bei den Masters vor Feger. Kurt komplettierte das prima Ergebnis als Endschnellster des Feldes und belegte damit Rang drei bei den Masters. Somit kann der Saisoneinstieg schon jetzt als durchweg gelungen bezeichnet werden.
Eine Woche später in Volkersthausen standen mit Martin, Kurt, Richard und Gerhard gleich vier Baden Masters an der Startlinie. Unter den sechzig Startern bildete sich nach einem Renndrittel eine rund fünfzehnköpfige Spitzengruppe aus Masters- und Jugendfahrern. Nachdem Richi erfolglos attackierte, hatte Gerhard zusammen mit Christian Feger (Hofweier) nach der Hälfte mehr Glück und Beide kamen ein Stück weg. In der vorletzten Runde schloss das Feld bei starkem Wind jedoch wieder auf. Im Finale der Senioren wurde Richard Vierter vor Gerhard (7.) dem stark fahren Martin (8) und Kurt (10.)
Zum Abschluß der wieder prima organisierten Trainingsserie stand bei heftigen Wind, aber ansonsten guten Bedingungen, das harte Rennen in Pfullendorf auf dem Programm. Fünfzig RennfahrerInnen, darunter neben Kurt Fehrenbach und Gerhard Hinz neunzehn weitere Senioren gingen auf die neun Runden mit je 60 Höhenmetern. Unter Gerhards Tempodiktat im ersten Anstieg zerfiel das Feld prompt und eine achtköpfige Spitzengruppe ging in die zweite Runde. Nach der Rennhälfte war auch Diese auf zwei starke Jugendfahrer, sowie Christian Feger (Hofweier) und Gerhard reduziert. Der Baden Master wurde hinter einem Jugendfahrer am Ende guter Zweiter und kann zuversichtlich auf die anstehende Rennsaison blicken. Kurt hatte sich von Beginn an zurückgehalten und kam nsch einer harten Rennstunde in einer kleinen Gruppe ins Ziel. Die Serienwertung beendet er mit nur drei gefahrenen Rennen als guter Siebter unter fast zwanzig Teilnehmern.
Bilder und Berichte über die Rennen auch unter www.schmolke-carbon.de und unter www.radsport-in-holzhausen.de

13. März 2010

Veränderungen bei den Baden Masters

Mit drei personellen Änderungen starten die Baden Masters in die Saison 2010. Peter Lang (RSV Haltingen) wird beruflich bedingt in diesem Jahr voraussichtlich keine Rennen fahren und hat daher keine Lizenz gelöst. Dafür rücken vom RV Holzhausen Martin Schill und von der RIG Freiburg Rüdiger Will (beide Seniorenklasse 2) nach. Für Martin Schill steht das Eingewöhnen in den zwischenzeitlich sportlich sehr anspruchsvollen Mastersradsport im Vordergrund. Rüdiger Will hat in den vergangenen Jahren oft seine guten Sprint- und Allroundereigenschaften aufblitzen lassen und will nach einen verletzungsbedingt schlechten Jahr 2009 hieran wieder anknüpfen.

Weiterhin dabei sind die bewährten Fahrer Richard Sprich (RSV Breisach), Kurt Fehrenbach, Gerhard Hinz (beide RV Holzhausen), Kornelis Kammerling (RSV Haltingen) sowie Roland Walter (RSV "Edelweiß" Kartung). Als sportliche Leiterin fungiert wieder Trixi Hinz (RV Holzhausen).

Als Hauptunterstützer und Sponsoren der Baden Masters stehen dankenswerter Weise auch in diesem Jahr das Hotel/Restaurant Bierhäusle in Freiburg (Chef Karl Schweier), das Sanitätshaus Lopez in Schopfheim (Chef Joe Lopez) sowie die Spedition Dreiländereck in Müllheim (Chef Klaus Worszeck) hinter dem Team.
Weitere Sponsoren sind die AXA Versicherung, Schlör Säfte, die Brauerei Ganter sowie Bad Dürrheimer Mineralbrunnen.

18. Oktober 2009

Abo auf sechste Plätze am Saisonende

Drei sechste Plätze und ein Siebter Rang waren die Ausbeute der Baden Masters bei den letzten beiden flachen Rennen in Kartung und Herxheim. In Forst hingegen war nichts zu holen.
Durch gegenseitige Unterstützung beim Kriterium in Kartung konnten sich Richard Sprich und Roland Walter recht früh je einmal die volle Punktzahl im Wertungssprint sichern. Mit dabei aber auch immer Ernst Hesselschwerdt, dem im letzten Renndrittel mit drei weiteren Fahren die Flucht glückte und der am Ende erwartungsgemäß vor zwei Fahrern aus Neupotz siegte. Richi und Roland belegten im schnellen Rennen die guten Ränge sechs und sieben. Im folgenden Rundstreckenrennen der Sen3 vereitelte Josef Reis jegliche Ausreißversuche und siegte am Ende sicher. Gerhard Hinz steuerte einen weiteren sechsten Rang für die Baden Masters bei.
Mit diesem Ergebnis kehrte Gerhard zwei Wochen später auch vom Kriterium in Herxheim zurück. Nach zwei Wertungen und 4 Punkten zur Hälfte noch gut im Rennen liegend, verhinderte auf den letzten Runden aber die erfolgreiche Flucht von drei Fahrern einen ganz vorderen Platz.

19. September 2009

Ausflug zu den Jedermännern

An drei Augustwochenenden fuhr Baden Master Gerhard Hinz erfolgreich bei den Jedermännern anspruchsvolle und insgesamt hervorragend organisierte Rennen.
Den Auftakt machte am 16.08. das Bergzeitfahren "Schauinslandkönig" am Freiburger Hausberg über 11 km und 750 Höhenmeter mit fast 1000 Teilnehmern. 36:17 Minuten reichten zum ersten von am Ende sechs Altersklassensiegen bei den weiteren Jedermannrennen. Auch Teamchefin Trixi Hinz fuhr mit 45:00 Minuten auf Platz 2 in der AK und auf Rang 18 in der Gesamtwertung unter insgesamt 108 Frauen ein prima Rennen!
Im Rahmen der Regio Tour fand am 22.und 23 .08. auch ein 2tägiges Jedermannrennen mit Einzel- und Gesamtwertung statt, dass aufgrund der tollen und anspruchsvollen Strecken in Wehr am Hochrhein und im Kaiserstuhl erheblich mehr Teilnehmer verdient hätte. Unter ambitionierten Jedermännern im besten Rennfahreralter wurde Gerhard Vierter und Sechster im Gesamteinlauf und gewann jeweils seine AK und die Geamtwertung deutlich.
Nur eine Woche später waren beim 10. Riderman auf der Baar gute Nerven gefragt. Ein Einzelzeitfahren auf Wirtschaftswegen mit ständigen Richtungswechseln war noch der angenehmste Teil und brachte Gerhard das AK Leadertrikot, dass er bis zum Finale behalten sollte. Am Samstag über 81 km mit über 200 Konkurrenten und am Sonntag über 100 km mit fast 500 Startern ging es bei beiden Rennen erneut fast ausschließlich über schmale Strassen. Zum Glück "separierte" jeweils gleich zu Beginn hinter Bad Dürrheim ein Anstieg das Feld, so dass sich die Gefahr in Grenzen hielt. Immer im vorderen Feld präsent, fuhr Gerhard zwei weitere AK Siege ein und holte sich somit eine gute Form für die letzten Saisonrennen. Richard Sprich war beim Ridermann ebenfalls am Start, war immer im vorderen Feld zu finden und kam in seiner AK auf den guten sechsten Gesamtrang.

Kurioses Rennen in Aachen

Ein Abstecher zum Rennen "Rund um Dom und Rathaus" Anfang August in Aachen brachte Gerhard Hinz zum Staunen. Für ein Senioren- und abschleißendes Amateurrennen wurde in die Aachener Flanierzone in bester Lage ein komplett abgesperrter Kurs über 1,3 km , davon 1 km Kopfsteinpflaster - zum Teil von heftigster Art - und mit je 15 Hm pro Runde gezaubert. Start und Ziel befand sich direkt vor dem Rathaus und das Ganze vor insgesamt 3 - 4 Tausend Zuschauern, die auch nocht richtig Stimmung machten! Noch nicht ganz erholt von den Julirennen, mußte Gerhard am Ende den Lokalmatodor Josef Meisen vom RSV Zugvogel Aachen im Sprint ziehen lassen. Tolles Erlebnis, aber nicht auszudenken wenn es geregnet hätte....

Roland Walter erfolgreich auf Punktejagd im Südwesten


Nachdem Kornelis Kamerling und Peter Lang aus gesundheitlichen- bzw. beruflichen Gründen die Saison beenden mußten, begann für Roland eine Serie von Strassenrennen und Kriterien in der Pfalz und im Saarland, bei denen er sich trotz teilweise hervorragender Besetzung immer unter den Top-Ten platzieren konnte! Die Plätze 9 (Mehlingen), 4 (Bellheim), 8 (Ladenburg), 5 (Zweibrücken) und 8 in Schmelz waren der Lohn der Mühen.

Interessant ist sein Bericht vom Straßenrennen in Bellheim, den er nach seinem hervorragenden 4. Platz an die übrigen Teamer sandte:
80 Starter, 3 mal 20 Km Runde, absolut flach mit gefährlichen Ortsdurchfahrten. 43,3er Schnitt, 2 schwere Stürze mit Hubschraubereinsatz. Viele Ausreißversuche, aber Gott sei Dank ist keiner geglückt (da lacht das Sprinterherz). Man muß halt immer ziemlich weit vorne fahren damit man gute Sicht hat und schnell reagieren kann. Im Finale mußte man hartnäckig seine Position erkämpfen und ebenso hart verteidigen. Ich bin als 6. in die Zielkurve und konnte noch 2 überholen aber Kratz, Wolsiefer und Steiner waren nicht zu schlagen, obwohl ich an der Linie relativ knapp dran war. Richi hatte auch eine sehr gute Position und fuhr auf den beachtlichen 10. Platz. Er sagte nach dem Rennen: Was machen wir hier, dieses Rennen ist verrückt und saugefährlich. Fazit: Das Rennen ist nur für jemand geeignet der starke Nerven hat und die Hoffnung hat, dass es einen nicht erwischt.

Beim Kriterium in Zweibrücken war auch Kurt Fehrenbach am Start, der mit Rang 7 ebenfalls ein prima Ergebnis einfuhr.

Guter Juli Abschluß

Am letzten Juli Wochenende - nur eine Woche nach der schweren Radsportwoche in Bad Krozingen - standen zwei spannende Rennen auf dem Programm. Am "Höchsten", in der Nähe von Friedrichshafen, trafen sich Samstag rund 500 Fahrer, um im BZF-Modus die 8 km und 350 Höhenmeter zu bezwingen. Gerhards Spezialität, nicht zuletzt weil es für die Meisten in seiner Klasse mit zunehmenden Alter nicht wirklich leichter wird, ein bergzeitfahrtaugliches Gewicht zu halten. Mit einem 25iger Schnitt gelang ihm wieder der AK Sieg und 15 Punkte für die Rangliste.
Am nächsten Tag wurde es in Eichstetten am Kaiserstuhl richtig heftig. 32 Runden a' 1,9 km mit jeweils fast 30 Höhenmetern (!!) mußten die Sen 2-4 absolvieren. Nachdem die Amateure C mit1:35 Std. einen Richtwert für die 60 km vorgegeben hatten hielt Baden-Master Richard dagegen: "Die Zeit gilt es zu unterbieten" sagte er an; folglich gings gleich richtig los. Schon nach rund fünf Runden wurde attakiert und Gerhard konnte sich mit Thomas Bischof, Stefan Steiner und Christian Feger absetzen und im Rennverlauf einen Rundenvordsprung herausfahren. Im Finale hatte er gegen die drei 2er Senioren allerdings keine Chance. Platz fünf und sechs sicherten sich Richard Sprich und Peter Lang und komplettierten das gute Ergebnis nach rund 800 Höhenmetern und nur 30 sec mehr Fahrzeit als die Amateure!

11. August 2009

Zwei Siege bei der 8. Rothaus Radsportwoche

Mit zwei Siegen und zahlreichen weiteren vorderen Platzierungen beendeten die Baden Masters die 8. Rothaus Radsportwoche für Senioren in und um Bad Krozingen mit ihren sieben Rennen an sieben Tagen.
Bei den Sen2 hatten Richard Sprich und Peter Lang einen schweren Stand gegen Deutsche Spitzenfahrer wie Victor Slavik (Kassel), Olaf Kühn (Homburg) sowie den am Ende siegreichen Stefan Steiner aus Ludwigshafen. Neben mehreren Top Ten Platzierungen im verlaufd er Woche gelang am letzten Tag beim Kriterium in Bad Krozingen Richi, zusammen mit Christian Feger (Hofweier) und Andree Kogge (Nettetal) ein echter Coup . Schon recht früh konnten die Drei sich "davonschleichen" und hielten während der gesamten knapp 45 Km durch gute Zusammenarbeit das Feld auf Distanz. Am Ende konnte Richi seine ganze Routine ausspielen und seinen ersten Saisonsieg einfahren. In der Geamtwertung belegte Peter einen guten siebten Rang; Richi wurde Zehnter.
Ganz clever herausgefahren war auch der 3. Platz von Roland Walter beim Rundstreckenrennen in Hausen hinter Steiner und Slavik. Souverän hielt Roland, der wie Kurt Fehrenbach nur bei zwei Rennen an den Start ging den früheren Deutschen Amateurmeister der 90iger Jahre, Gerhard Dummert auf Distanz.
Ebenfalls einen schweren Stand hatte Titelverteidiger Gerhard Hinz bei den Sen3 u. a. gegen
Manfred Böhm (Gaimersheim), Gerhard Hack (Frankfurt), Andreas Braun (Linkenheim) und Hans Peter Grünig (Wernigerode). Neben Rang 2 beim Bergzeitfahren am Geiersnest, Rang 3 in Schlatt, Rang 4 in Bad Krozingen, Rang 5 in Hausen und Rang 6 in Tunsel war der Sieg beim schweren Rennen in Biengen im Alleingang am überzeugensten. Lediglich wegen seiner Zeitfahrschwäche war am Ende nur Rang 2 in der Endabrechnung hinter Gerhard Hack und vor Achim Klinge (Wiesbaden) drin.
Für alle Baden Masters war jedoch die mit viel ehrenamtlichen Engagement und Herzblut von der Kur- und Bäderverwaltung organisierten Veranstaltung eine gelungene Woche, in der wieder zahlreiche Prämien an die Teammanagerin Beatrix abgeliefert werden konnten. Hervorzuheben ist auch die insgesamt faire Fahrweise aller Rennfahrer und die entspannte allabendliche Stimmung bei den Siegerehrungen im Hotel Fallerhof in Hausen.

6. Juli 2009

Erneut Podestplatz für Gerhard Hinz


Rheinfelden - Roschbach - Überherrn. Das waren die Rennorte am ersten Juli Wochenende für die Baden Masters.
Zum Auftakt am Samstagabend in Rheinfelden waren bis auf Peter Lang alle Baden Masters am Start des Kriteriums über 35 Rund zu 1,1 Kilometer und sieben (!) Wertungen. Mit den Rängen 5 (Richard Sprich), 6 (Gerhard Hinz), 7 (Kurt Fehrenbach) und 8 (Roland Walter) konnte das Team zwar halbwegs zufrieden sein, aber der anvisierte Podestplatz wollte nicht gelingen. Dafür sorgten besonders Stefan Steiner und Thomas Bischof, die sich bei Rennhälfte zusammen mit Olaf Hill (Kirchzarten) und Gerhard - der später zurückfiel - absetzen konnten und am Ende den Sieg unter sich ausmachten. Zwar ersprinnteten sich die Baden Masters bis zu diesem Zeitpunkt in den Wertungen stets Punkte, aber der an diesem Tag sehr stark fahrende Olaf Hill sowie Frank Otto in der Schlußwertung des Hauptfeldes vereitelten als Dritter und Vierter den erhofften Sprung eines Baden Masters auf's Siegertreppchen.
Ausgesprochen Pech hatte das Team dann beim anspruchsvollen Strassenrennen am Sonntag im Pfälzischen Roschbach. Kurz vor dem entscheidenden Antritt einer Viergruppe, die den Sieg unter sich ausmachte, hatte Peter Lang vorne platt und konnte in diese rennentscheidenden Situation nicht eingreifen. Im Sprint des Hauptfeldes schaffte es Kurt Fehrenbach, sich mit Gesamtrang 12 dann doch noch im vorderen Feld zu platzieren. Dahinter folgten Richard, Kornelis und Roland sowie Peter mit Rundenrückstand.
Begeistert zeigte sich zur gleichen Zeit Gerhard Hinz vom anspruchsvollen 14 Kilometer Kurs im saarländischen Überherrn mit seinen knapp 200 Höhenmetern pro Runde. Das gut sechzig Fahrer starke Feld aus allen Seniorenklassen zerfiel erwartungsgemäß nach und nach im 2 Kilometer langen Anstieg, so dass sich Gerhard im Finale neben rund zehn Sen2 Fahren auch mit vier "Dreiern" seiner Altersklasse auseinandersetzen mußte. Nachdem schon im letzten Anstieg der neue Europameister Josef Reiß (Bann) den Anschluß verlor, hatte auch Ex-Weltmeister Hannes Gasper (Spich) im langen Bergaufsprint an diesem Tag gegen Gerhard keine Chane. Lediglich Gerhard Hack konnte einen kleinen Vorsprung über die Ziellienie retten.

Am kommenden Wochenende beginnt rund um Bad Krozingen die Senioren-Radsportwoche, bei der Kornelis und Gerhard (Sen 3) sowie Peter und Richard (Sen 2) für alle sieben Rennen gemeldet haben. Für Gerhard ist die Woche erneut sportlicher Jahreshöhepunkt, bei der es für ihn um die Titelverteidigung geht.

1. Juli 2009

Glückwünsche und gute Besserung!

Unserem Trainingskameraden Joa Weber (Berlin) sagen wir herzlichen Glückwunsch zum Titel des Senioren Europameisters im Einzelzeitfahren! Ebenfalls Titelträger (im Straßenrennen) in Tschechien ist Josef Reis (Bann) geworden, auch ihm herzlichen Glückwunsch zum Erfolg. An Ernst Hesselschwerdt (Bellheim) geht ein großes Kompliment und Glückwunsch für seinen Sieg im A/B (!!) Kriterium gegen die starken Racing Students, denen wir sonst immer ganz fest die Daumen drücken.
Die besten Genesungswünsche gehen nach seinem Sturz an unser Teammitglied Michael Bock.
Gute Besserung wünschen wir auch Rudi Bawel (Linkenheim); auf dass er seinen Rücken bald wieder im Griff hat sowie dem Freiburger Rüdiger Will nach seinem Sturz!

28. Juni 2009

Erster Saisonsieg in Linkenheim für Gerhard Hinz - Kornelis Kamerling Sechster


Mit dem ersten Saisonsieg für die Baden Masters kehrten Gerhard Hinz und Kornelis Kamerling vom schnellen Kriterium für Sen 3 und 4 an der Radrennbahn in Linkenheim nach Südbaden zurück. Schon in der ersten von 5 Wertungen gelang Gerhard hinter Lokalmatador Andreas Braun ein Punktgewinn. Die zweite Wertung konnte sich überraschend Kornelis im Alleingang sichern, was ihm am Ende den guten sechsten Rang einbrachte. Als das Feld den ältesten Baden Masters Fahrer wieder gestellt hatte, begann die Zeit von Achim Klinge (Wiesbaden) und Gerhard. Nachdem der Freiburger sich die dritte Wertung sichern konnte attackierten beide abwechselnd so lange bis sich das Feld, in dem Kornelis geschickt das Tempo störte, geschlagen gab. Die Schlußwertung war eine sichere Beute von Gerhard, der damit nach 49 Minuten für 33 Kilometer und 21 Punkten den ersten Saisonsieg der Baden Masters vor Klinge (11 P.) und dem Überraschungsvierten der DM, Andreas Braun (11 P.) perfekt machte.

17. Juni 2009

45. Rund um den Kirchberg mit Podestplatz für Gerhard Hinz

Entweder man liebt oder man hasst die 3 Kilometer Runde mit 55 Höhenmetern
des RSV Hofweier rund um den Kirchberg im beschaulichen Ortenauer Dorf. So ging es auch den vier Baden Masters, welche bei sommerlichen Temperaturen die 14 Runden (42 KM/Total 770 HM!) im gemeinsamen Rennen der Sen2 und 3 bei getrennter Wertung in Angriff nahmen. Während Peter Lang und Richard Sprich bei den "Zweiern" nicht ihren besten Tag erwischten und am Ende 11. und 13. wurden, hatten bei den "Dreiern" Gerhard Hinz und Kornelis Kamerling mehr Grund zur Freude. Bis kurz vor Rennhälfte konnte Gerhard das brachiale Tempo am Anstieg der "Bergziegen" Frank Düll (Öschelbronn) und dem späteren Sieger Peter Schwöbel (Bliesransbach) mitgehen, ehe auch er die letzten sieben Fahrer ziehen lassen mußte, darunter auch seinen ärgsten Konkurrenten Josef Reis aus Bann. Am Ende nach 1:12 Stunden Fahrzeit waren Gerhard mit Rang zwei hinter dem Saarländer und Kornelis mit Rang sieben jedoch sehr zufrieden.

Roland Walter 8. in Kandel

Mit einem guten achten Rang beendete Baden Masters Roland Walter den Grossen Strassenpreis von Germersheim-Kandel über 45 schnelle Kilometer am 14.Juni. Hinter Sieger Armin Wolsiefer konnte Roland in einem starken Schlußsprint sogar den frisch gekürten BW Meister Heiko Gerike hinter sich lassen.

31. Mai 2009

Erfolgreiche BW Meisterschaften in Schwenningen für die Baden Masters

Mit Rang vier und sechs für Peter Lang und Richard Sprich bei den Sen2 und sogar einem Podestplatz für Gerhard Hinz bei den Sen3 kehrten die Baden Masters von den Baden-Württembergischen Meisterschaften auf dem anspuchsvollen Straßenkurs in Schwenningen (Total 500 Höhenmeter!) zurück.
Pech hatte bei den Sen2 (60 Starter) Peter nach einem starken Rennauftritt. Gemeinsam mit dem Deutschen Vizemeister Joa Weber attakierte er im lange Anstieg mehrmals, ohne dass die Beiden sich jedoch entscheidend absetzen konnten. Im Finale blieb gegen starke Sprinter für den Baden Master nur der undankbare vierte Platz. Auch Richard war nicht vom Glück verfolgt und mußte nach einem Sturz im Feld vor ihm erst mit viel Aufwand die Lücke zufahren. Im Finale gelang dem Routinier vom Kaiserstuhl trotzdem noch ein hervorragender sechster Rang.
Bei den Sen3 biss sich Gerhard erneut an Rudi Bawel die Zähne aus. Gegen Rennende sah es zwar mehrmals so aus als wenn Rudi im Anstieg den Anschluß verlieren könnte, doch mit Routine und Glück kam er zusammen mit Josef Reis (nicht in der BW Meisterschaftswertung) immer wieder an die gegen Rennende auf 20 Fahrer geschrumpfte Spitzengruppe heran und hatte wie im Vorjahr die Nase vorn vor Gerhard und Günter Bohnenberger. Kornelis Kamerling belegte unter den 24 gestartete Sen3 einen guten elften Rang. Das kühle Wetter sorgte dafür, dass am Ende nach 1:17 Stunden wieder ein hoher 40iger Schnitt zu Buche stand

25. Mai 2009

Gute Stimmung in Konstanz - Gerhard Hinz Sechster


Ganz im Zeichen der drei Sprinter Frank Erk (Kirrlach), Heiko Gericke (Ulm) und Rudi Bawel (Linkenheim) stand das City Kriterium in der Konstanzer Innenstadt über 25 Runden mit je zwei Spitzkehren. Besonders die zwei Erstgenannten zogen regelmäßig vor den Wertungen das Tempo so rasant an, das für alle weiteren Fahrer die Trauben enorm hoch hingen. Insofern hatte Baden Master Gerhard Hinz einen guten Riecher, als Erk und Gerike für alle etwas überraschend schon rund 600 Meter vor dem Ziel mit Vollgas durch 4 Kurven auf die erste Wertung zufuhren, Gerhard sich blitzschnell an deren Hinterräder heftete und prompt mit drei Wertungspunkten in das Rennen startete. Trotz aller Bemühungen gelang es den Baden Masters in den folgenden Punktenvergaben nicht mehr ihre eigentlichen Sprinter Roland Walter und Kurt Fehrenbach in Position zu bringen. Als das Glück fehlte kam auch noch Pech hinzu und Anfahrer Richard Sprich mußte zur Rennhälfte wegen eines Plattfusses einen Rundenrückstand hinnehmen. Am Ende sprangen die Ränge 6, 10 und 11 für Gerhard, Kurt und Roland heraus. Der Stimmung auf der Rückfahrt tat dieses jedoch keinen Abruch. Für die BW Meisterschaftenam 31.05. in Schwenningen fühlen sich alle Fahrer gut gerüstet, zumal dort auch Peter Lang, der bei der Tirol Rundfahrt der Masters im Einsatz war (Rang 35), wieder für das Team in die Pedale treten wird.

22. Mai 2009

Top Ergebnis in Holzhausen


Hoch motiviert und mit klaren Zielen gingen die Baden Masters am Vatertag in das Heimrennen von Teammitglied Kurt Fehrenbach in Holzhausen. Gemeinsam mit Roland Walter sollte Kurt ausreichend Punkte beim Kriterium über 40 Runden zu je 960 Metern sammeln und damit für einen Podestplatz - am besten durch Kurt - sorgen. Mit dem Sieg eines Baden Masters war durch die Meldung des Pfälzers und deutschen Top Fahrers Ernst Hesselschwerdt (Bellheim) nicht wirklich zu rechnen.
Doch ein Regenschauer am Rennmorgen und in dessen Folge eine nasse Strasse in der ersten Rennhälfte stellte alle Pläne auf den Kopf. Um jeglicher Sturzgefahr aus dem Weg zu gehen zog Hesselschwerdt nicht überraschend schon nach einer Runde zusammen mit Baden Master Richard Sprich auf und davon. Auch Gerhard Hinz als Regenspezialist suchte sein Glück in der Flucht auf dem engen und durch den Regen äußerst anspruchsvollen Kurs; konnte aber nicht mehr zu den zwei Führenden aufschließen. Während diese drei Ausreißer sich die ersten Wertungen sicherten, sorgten die übrigen Baden Masters im Feld natürlich nicht mehr für's Tempo. Kurz nach Rennhälfte hatte Richard zusammen mit dem Pfälzer das Feld überrundet. Und der gab sich - trotz des schon sicheren Sieges - alles andere als zufrieden. Nachdem Gerhard vom Feld gestellt war, zog Hesselschwerdt erneut auf und davon, diesmal mit Gerhard am Hinterrad, der nochmals alle Kräfte mobilisieren mußte. Lokalmatador Kurt konnte durch die anstrengenden Rennvorbereitungen der letzten Tage- er ist Vorsitzender des RV Holzhausen - leider nicht in die Punktevergabe eingreifen. Dieses tat wiederholt in der letzten Wertung mit einem unwiederstehlichen Sprint um so erfolgreicher Roland, der sich hinter Sieger Ernst Hesselschwerdt, dem Zweitplatzierten Richard und dem Drittplatzierten Gerhard noch den fünften Rang sicherte und somit für ein hervorragendes Ergbnis der Baden Masters sorgte.

A-Amateur Niveau in der Pfalz


Einige Baden Masters waren am 16. und 17. Mai bei der Tempohatz in Kuhardt und Leimersheim zusammen mit der versammelten Seniorenelite Südwestdeutschlands am Start. Sowohl das Strassenrennen in Kuhardt wie auch das Kriterium in Leimersheim wurden jeweils mit 44iger Schnitten gefahren und hatten in beiden Fällen mit dem Frankfurter Timo Berner einen der endschnellsten Senioren Deutschlands zum Sieger . Unter diesen Umständen sind die beiden 12ten Plätze von "Vollberufler" Roland Walter in diesen jeweils hochkarätig besetzten Rennen nicht hoch genug einzuschätzen. Auch Richard Sprich und Kurt Fehrenbach schlugen sich in Kuhardt mit Rang 14 und 15 hervorragend. Kurt konnte auch in Leimersheim mit Rang 20 wieder ein gutes Resultat erzielen.
Als nächstes stehen beim Heimrennen von Kurt in Holzhausen sowie in Konstanz für die Baden Master die nächsten Rennen an. Während die Deutsche Seniorenelite bei der Tirol Rundfahrt startet, erhoffen sich die Baden-Masters hier weitere gute Platzierungen.
Auch ohne vordere Platzierung immer viel Spass bei den Baden Masters (Bild)

15. Mai 2009

Ordentliches aber nicht wirklich gutes erstes Mai Wochenende

Als eher durchwachsen zu bezeichnen war das erste Mai Wochenende für die Baden Masters beim Strassenrennen in Offenbach sowie den BW Einzelzeitfahrmeisterschaften am nächsten Tag in Forst. Im erneut superstark besetzten Rennen über kanpp 57 Kilometer in der Pfalz kam Kurt Fehrenbach im Sprint der fast 100 Senioren auf einen prima 14. Gesamtrang hinter Sieger Armin Wolsiefer, dem Zweitplatzierten Uwe Kalz und Stefan Steiner. Im nicht ungefährlichen, verwinkelten Finale nach einem 43iger Schnitt wäre neben Kurt auch für Roland Walter mehr drin gewesen. Eine böse Welle verhinderte jedoch für Beide ein noch besseres Abschneiden. Peter Lang, Richard Sprich und Kornelis Kamerling fuhren in Offenbach im Hauptfeld über die Ziellinie.
Peter Lang sorgte beim EFZ in Forst am kommenden Tag mit Rang 7 über 20 Kilometer in 28:57 Minuten hinter Sieger Bernd Hornetz für das beste Baden Masters Ergebnis bei den Senioren 2. An Wert gewinnt Peters Leistung dadurch, dass er bis Mitte der Woche noch an einer Angina laborierte. Auf den Plätzen 9, 15 und 18 folgten Michael Bock, Roland Walter und Richard Sprich.
Den undankbaren 4. Platz bei den Senioren 3 belgte nach 29:56 Minuten Gerhard Hinz und war damit nicht zufrieden. Verdienter Sieger in 29:13 wurde Rudi Bawel.

30. April 2009

Kehl auch ohne Platzierung Spitze


Ohne vordere Platzierung kehrten die Baden Masters Kurt Fehrenbach (16.) , Richard Sprich (31.) und Gerhard Hinz (15.) vom ganz stark besetzten Kriterium in Kehl zurück. Der Deutsche- und Europameister Uwe Kalz bestimmte zusammen mit den besten Senioren aus dem Südwesten Deutschlands klar das Renngeschehen. Gerhard schrammte knapp an der ersten Wertung vorbei und auch Kurt hatte im Rennverlauf keinen Erfolg. Richard konnte kurz vor Rennende, als es tatsächlich Thomas Bischof mit zwei weiteren Fahren geschafft hatte wegzufahren seinerseits einige Meter zwischen sich und das Feld bringen. Aber auch hier ließ Kalz den Abstand nicht zu groß werden und Richi wurde schnell wieder "gefressen". Ein dickes Kompliment geht an den Veranstalter, der ein hervorragend organisiertes und gesichertes Rennen auf einem absoluten Hochgeschwindigkeitskurs (Mittel knapp 44 km/h) mit einem kompetenten Sprecher Sebastian Hautli schon zum dritten Mal auf die Beine stellte.
Am ersten Maiwochenende greifen auch wieder Roland Walter und Peter Lang ins Renngeschehen ein, wenn in Offenbach und Forst (Zeitfahrmeisterschaft) die nächsten Rennen starten.

20. April 2009

Sanitätshaus Lopez ist Baden Masters Sponsor


Natürlich müssen die Baden Masters fit und gesund sein, um die Anstrengungen einer Radsaison zu verkraften. Um so mehr freut sich das Team, mit dem Sanitätshaus Lopez in Schopfheim und seinem sympathischen Inhaber Jose Lopez einen Sponsor gefunden zu haben, der Spezialist bei der Unterstützung gehandicapter Menschen ist und diesen dabei hilft, mobiler und unabhängiger zu sein. Auf den Radhosen der Baden Master ist das Logo des größten Sanitästhauses im Dreiländereck zu finden, dessen Inhaber selber gerne eine sportliche Runde auf seinem Rennrad dreht.

19. April 2009

Fünf Platzierungen für Baden Masters in Breisach



Mit einer starken Mannschaftsleistung präsentierten sich die Baden Masters beim "Windkantenrennen" in Breisach. Peter Lang wurde in der Spitzengruppe Sechster, Roland Walter gewann souverän den Sprint der Verfolgergruppe (Rang 8), in der auch Richard Sprich (12.) und Gerhard Hinz (13.) fuhren. Kurt Fehrenbach gewann den Sprint des Hauptfeldes und wurde Fünfzehnter.
Schon nach 3 der insgesamt 18 Runden sprengten die stärksten Senioren Fahrer (Thomas Bischof, Uwe Stehle, Olaf Kühn, Stefan Steiner, Josef Reis, Olaf Hill und PeterLang) auf der langen Gegenwindpassage das 50 Fahrer starke Feld. Dahinter eine zweite siebenköpfige erste Verfolgergruppe und mit weiterem Rückstand das restliche Feld. Im Finale nach 65 extrem harten Kilometern hatte Peter neben seinen Gegnern auch mit Krämpfen zu kämpfen und war deshalb mit Rang 6 hinter Sieger Stefan Steiner etwas unzufrieden. Sehr zufrieden war hingegen Roland Walter mit seinem 8. Rang. Er erwies sich in der ersten Verfolgergruppe eindrucksvoll als stärkster Fahrer und konterte im Finale souverän alle Angriffe. In dieser Gruppe leistete Kornelis Kamerling nach Überrundung seinen Teamkameraden noch wertvolle Helferdienste. Beim anschließenden gemütlichen Ausklang konnte die sportl. Leiterin Trixi Hinz allerlei Prämien und Preisgelder einsammeln, mit denen die Baden Masters am Ende der Saison ein gemeinsames Wochenende finanzieren werden.

12. April 2009

Podestplatz für Gerhard Hinz in München


Nach einer ersten Warmfahrrunde auf der 2,2 km Schleife über den Olympiaberg staunten die Senioren nicht schlecht. Fast 30 Höhenmeter und das gleich 20 Mal bei sommerlichen Temperaturen waren beim 1.Radlbauer Preis zu fahren; das hinterließ bei den meisten Startern schon vor dem Startschuß gehörigen Respekt. Davon unbeeindruckt holten die stärksten Senioren 2 von Beginn an die "Brechstange" raus. Angeführt vom Berliner Joa Weber fuhren nach zwei Runden 7 Senioren2 Fahrer auf und davon und überrundeten am Ende das gesamte Feld der rund 50 Starter. Baden Master Peter Lang konnte gesundheitlich angeschlagen nicht vorne mithalten und mußte sich am Ende mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben. Bei Gerhard Hinz war die Tagesform im herrlichen Olympiapark hervorragend, so dass es im Finale der Senioren 3 zu einem prima dritten Rang hinter dem Bayerischen Bergmeister Robert Glaßl und dem amtierenden BW-Meister Rudi Bawel reichte.

5. April 2009

Peter Lang 19. bei den Spreewaldmasters

Mit einem hervorragenden 19. Gesamtrang kehrt Peter Lang von der schweren und extrem gute besetzten dreitägigen Rundfahrt im Spreewald bei Cottbus heim. Gemeinsam mit Roland Walter war auch Peters Trainingspartner Christian Eminger mit hohen Erwartungen in den Osten gereist. Erst auf der letzten Etappe gelang es dem Österreicher, der für das Team Cöpenick startete, mit einem erfolgreichen Ausreissversuch die nötigen Sekunden für den Gesamtsieg zu ergattern.
Gleich auf der ersten Etappe ließen die beiden Baden Masters mit Rang 12 und 13 aufhorchen.
Und besonders beim anspruchsvollen Zeitfahren am 2. Tag deutete Peter trotz eines klaren Nachteils beim Material seine derzeit hervorragende Form an. Nach dem unglücklichen zweiten Platz in der Gesamtwertung beim Schmolke Carbon Cup eine Woche zuvor gegen den starken Thomas Bischof, sollte Peter in der momentanen Verfassung in den kommenden Wochen erste ganz vordere Platzierungen erreichen können.
Zufrieden war auch Baden Masters Gerhard Hinz, der beim harten und hügeligen Regenrennen in Ascheffel Rang sechs belegte. In Nortorf fehlte beim 16. Platz noch die Tempohärte im Flachen. Der 13. Rang eine Woche später in Bramsche bei den Senioren 2 als bester Senioren 3 Fahrer, dokumentiert aber auch bei Gerhard aufsteigende Form.

26. März 2009

Die erste heiße Rennphase beginnt

Während Peter Lang am letzten Märzwochenende mit Unterstützung durch Kurt Fehrenbach, Kornelis Kamerling und Richard Sprich versuchen wird in Bittelbrunn auch 2009 wieder den Schmolke Carbon Cup (ehemals Dittus Cup) zu gewinnen, zieht es Gerhard Hinz auf eine verlängertes Wochenende in den Norden. In Ascheffel und Nortorf steigt einen Doppelveranstaltung mit separaten Sen3 Rennen.
Am darauffolgenden Wochenende nehmen die Baden Masters Peter und Roland Walter zusammen mit dem Schweizer Top Senior Christian Eminger an der schweren Spreewaldmasters Rundfahrt teil. Gerhard startet in NRW in Bramsche und Osnabrück. Den Abschluß der ersten Rennphase bildet für die Baden Masters am 19.April das Rundstreckenrennen in Breisach.

21. März 2009

Peter Lang dreht den Spieß um und siegt in Volkertshausen


Der Rennverlauf beim 3.Durchgang zum Schmolke Carbon Cup in Volkertshausen ließ zunächst einen gänzlich anderen Ausgang erwarten. Doch zur Überraschung von Thomas Bischof (Friedrichshafen) und Uwe Stehle (Hofweier) erwies sich Baden Master Fahrer Peter Lang als stärkster Fahrer dieses Ausreißertrios und verwies im Fotofinish Bischof auf den zweiten Platz. Die drei Senioren hatten sich schon zu Beginn der dritten von zwölf Runden am Ende des Anstiegs quasi davongeschlichen. Nachdem überraschend keiner der Jugendfahrer nachsetzte, war es für Gerhard Hinz, Kurt Fehrenbach, Kornelis Kamerling und Roland Walter im Hauptfeld ein eher ruhiges Rennen in der Hoffnung, dass Peter Punkte gegen Bischof, den Favoriten auf die Serienwertung, gut machen könnte. Das ihm das trotz abwechselnder Angriffe seiner Konkurrenten in der letzten Runde eindrucksvoll gelang, läßt Peters Chancen auf eine Titelverteidigung am kommenden Samstag in Bittelbrunn weiter steigen. Hierzu müßte der Baden Master Fahrer erneut mindestens einen Platz vor Thomas Bischof ins Ziel kommen.

14. März 2009

Platz 4,5,8 und 17 in Moos-Weiler für die Baden Masters



Rund sechzig Fahrer der Jugend-, Frauen- und Seniorenklasse nahmen in Moos-Weiler am Bodensee bei tollen äußeren Bedingungen (15°C) das zweite Rennen um den Schmolke Carbon Cup auf einem sehr selektiven knapp vier Kilometer langen Rundkurs auf. Die taktische Marschrichtung war klar - Peter Lang sollte nach seinem zweiten Platz vor Wochenfrist auch nach Moos-Weiler weiter Chancen auf die Wiederholung seines Gesamtsieges haben.
Eine heftige Attacke nach drei von zehn Runden am 12prozentigen Anstieg von Gerhard Hinz reduzierte das Feld im Nu auf noch sieben Senioren- und drei Jugendfahrer. Damit hatten die Baden Masters zwar den selbsternannten Favoriten auf den Seriensieg Frank Otto früh distanziert, allerdings wurden auch Kornelis Kamerling und nach einer weiteren Runde Kurt Fehrenbach Opfer der Tempoverschärfung. Nachdem die Spitzengruppe, in der sich natürlich auch der wieder bärenstarke Thomas Bischof befand, im weiteren Rennverlauf gut harmonierte, lief alles auf eine Selektion am letzten Anstieg hinaus. Thomas Bischof konnte am Scheitelpunkt tatsächlich einige Meter zwischen sich und Peter bringen, die er auf der anschließenden Abfahrt und Zielanfahrt mit letzter Kraft verteidigte. Pech hatte Peter dann auch noch, als sich zwei weitere Fahrer aus seinem Windschatten heraus im Finale an ihm vorbeischoben und ihm wertvolle Serienpunkte wegschnappten. Gerhard wurde Fünfter. Im großen Hauptfeld spielte Kurt clever seine Sprinterqualitäten aus und sicherte sich Platz acht bei den Senioren. Kornelis wurde guter Siebzehnter.
Neuer Gesamtführender ist nun Thoms Bischof vor Peter. Die Titelverteidigung ist damit sicher schwerer einzuschätzen als vor Wochenfrist, aber auch im vergangenen Jahr wurde die Serie erst im letzten Rennen mit Reifenbreite entschieden.

8. März 2009

Erfolgreicher Saisonauftakt beim Schmolke Carbon Cup


Mit vier Fahrern waren die Baden Masters bei der traditionellen Saisoneröffnung am Bodensee am 08. März bei 6 Grad und kräftigen Südwestwind im Einsatz.
Das erste Rennen der Schmolke-Carbon-Cup Trainingsserie im Mühlhausen-Ehingen gingen Titelverteidiger Peter Lang (Bild), Kornelis Kamerling, Kurt Fehrenbach und Gerhard Hinz engagiert an und wurden am Ende bei den Senioren mit dem zweiten Platz von Peter hinter KMO Fahrer Frank Otto belohnt. Gegen Schluß des durch den ordenlichen Wind schweren Rennens, spielte Peter trotz zahlreicher eigener Attacken während der knappen Rennstunde seine gute Frühform gekonnt aus und hatte auf der ansteigenden Zielgerade sogar den Sieg vor Augen - wenn diese noch einige Meter länger gewesen wäre. Mitfavorit und aktueller BW Vizemeister Thomas Bischof konnte sich überraschend nicht ganz vorne platzieren. Kornelis und Kurt konnten verletzungs- bzw. krankheitsbedingt im Finale der Spitzengruppe noch nicht entscheidend eingreifen und Gerhard hatte das erst vor zwei Tagen beendete Trainingslager in Zypern noch in den Beinen. Am Ende waren alle Vier zufrieden und durch Peters zweiten Platz steht die Teamorder für die noch ausstehenden drei schweren Rennen fest.
Am kommenden Samstag geht es in Moos-Weiler weiter, wo eine heftige Rampe vsl. 10x bezwungen werden muß.

17. Februar 2009

Baden-Masters komplett auf der Seite cleanrace.de registriert

Mittlerweile sind alle Rennfahrer der baden-masters auf der Seite www.cleanrace.de registriert. Das bedeutet, dass jedes Teammitglied den Eid gegen Doping unterschrieben und an die Macher von Cleanrace zurückgesandt hat. Der im Gegenzug zugesandte Aufkleber wird zukünftig an den Rädern der Fahrer die eindeutige Haltung zum Thema Betrug im Sport dokumentieren.

3. Januar 2009

Gründungstreffen des baden masters cleanrace team im Hotel Bierhäusle

Am 2. Januar 2009 war es soweit. Das Gründungstreffen der baden masters im Hotel/Restaurant Bierhäusle des Sponsors Karl Schweier fand in lockerer und lustiger Runde bei bestem Essen und Getränken statt. Außer den sechs Fahrern und deren Frauen waren auch die sportliche Leiterin Trixi Hinz, der erster Sponsor Karl Schweier sowie die Webmaster dieser Seite, Sebastian Hautli und Marvin Wilke dabei.

Die aktiven Fahrer Kurt, Richard, Kornelis, Peter, Roland und Gerhard besprachen nochmals klar und offen die Philosophie des Teams; nämlich mit vollstem Engagement, jedoch stets fair und ohne leistungssteigernde Mittel Rennen zu fahren um am Ende - so oft wie es die Form und die Gegner zulassen - auf dem Podium zu stehen.

Mit Hilfe eines umfangreichen Rennkalenders wird die sportliche Leiterin Trixi Hinz in Zukunft die Renntermine koordinieren um sicher zu stellen, dass die baden masters möglichst häufig in voller Teamstärke am Start stehen.

Die nächsten gemeinsamen Trainingsausfahrten wurden auf den 17. Januar und den 01. Februar mit Abfahrt jeweils um 11 h bei Kurt in Holzhausen terminiert.

2. Januar 2009

Die Baden-Masters sind online















Herzlich willkommen auf der Internetseite der Baden Masters. Hier erfahren Sie alles über unser Masters-Radsportteam, das aus den Fahrern Kurt Fehrenbach, Richard Sprich, Kornelis Kamerling, Roland Walter, Peter Lang und Gerhard Hinz besteht.

Bald wird es hier hoffentlich erste Erfolge zu vermelden geben.